"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Zu den Terminen und zur Anmeldung klicken Sie bitte hier
Im gewerblichen Bereich gibt es weitere umfangreiche Regelungen zur Ersten Hilfe. Diese stehen kostenfrei im Internet auf den Seiten der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung Spitzenverband (DGUV) unter dem Link. Unter anderem finden sich dort folgende Informationen:
Wichtiger Hinweis: Betriebliche Ersthelfer müssen ihre Erste Hilfe Lizenz alle zwei Jahre mit einem Erste-Hilfe-Training verlängern. Die Berechtigung verliert sonst ihre Gültigkeit. Aufgrund der Corona-Pandemie gilt eine Karenzpflicht, die sich auf drei Jahre verlängert hat. Sollte diese Zeit verstrichen sein, ist erneut die Ersthelfer-Ausbildung zu absolvieren.
Ab 10 Teilnehmern führen wir auch, wenn die Rahmenbedingungen stimmen Inhouse-Schulungen vor Ort durch. Es fallen zusätzliche Gebühren an, gern erstellen wir Ihnen ein Angebot.
Lehrgang | Lehrgangsumfang | Lehrgangsbeschreibung |
---|---|---|
Rotkreuzkurs Erste Hilfe | 1 Tag, insgesamt 9 Unterrichtseinheiten | Grundlehrgang für alle; Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc. |
Rotkreuzkurs EH am Kind | 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen | Erste Hilfe bei Kindernotfällen und Kinderkrankheiten |
Rotkreuzkurs EH Sport | 9 Unterrichtseinheiten | Für alle, die sich im Rahmen ihrer beruflichen oder freizeitlichen Sportausübung für Erste Hilfe interessieren. Voraussetzung: abgeschlossene EH-Ausbildung |