Angebote und Projekte
Das Freispiel ist die Hauptbeschäftigung der Kinder und darf auch so sein. Wir gestalten mit ihnen gemeinsam verschiedene Angebote und Projekte, die meist auf ihren eigenen Ideen basieren. Zusätzlich finden fest geplante Angebote, Projekte sowie Highlights statt.
- Zeit für Spiele, Gespräche, Bewegung und Entspannung – Wir geben den Kindern den Rahmen zum Spielen, Spaß haben und mit den Freunden abhängen, was wichtige Faktoren für die soziale Entwicklung sind.
- Projekte der Kinder – Aus den Ideen und Interessen der Kinder entstehen und entwickeln sich tolle originelle Projekte, wie z. B. Dart-, Kicker- und Fußballturniere, Theaterspiele, Tanzaufführungen, Experimente, Bauprojekte, Sportaktionen und Spiele.
- Kinderrat und Kinderkonferenz – Alle Kinder können sich zur jährlichen Kinderratswahl aufstellen lassen und haben das Recht auf Mitsprache, Mitwirkung und Mitgestaltung im Alltag.
- Kindervesper – Während der Schulzeit ist die Vesper ein beliebtes und fest integriertes Angebot für alle Kinder, das von den Kindern mit Unterstützung einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin vorbereitet und durchführt wird.
- Schulwegpass – Mit diesem begehrten Dokument dürfen die Kinder der Klasse 1 nach einer „Prüfung“ zu Beginn des 2. Schulhalbjahres selbstständig von der Schule zum Hort gehen (bis dahin werden die Kinder von einer pädagogischen Fachkraft abgeholt).
- Hausaufgabenbetreuung – Alle Kinder haben die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben bei uns im Hort zu erledigen.
- Jugendrotkreuz – Unsere Hortkinder haben die Möglichkeit, erste Erfahrungen in Erster Hilfe zu sammeln und diese mit professioneller Unterstützung in einem geschützten Rahmen zu üben.
- Feriengestaltung – Gemeinsam mit den Kindern und dem pädagogischen Team des DRK Hortes „An der Grundschule“ verbringen wir spannende und aufregende Ferienzeiten.
- Geburtstagsfeiern – Regelmäßig lassen wir unsere Geburtstagskinder hochleben, genießen eine leckere „Schlemmervesper“, tanzen, feiern und lassen es uns gut gehen.
- Medienarbeit – Digitale und analoge Medien gehören zur Lebenswelt der Kinder und werden in unterschiedlichen Projekten auf unterschiedlichen Ebenen kreativ genutzt.
- Meine innere Schatzkiste – ICH bin ICH und DU bist DU – Der Grundstein für ein gutes soziales Miteinander ist es eigene und fremde Gefühle zu erkennen, wahrzunehmen, zu akzeptieren und damit umgehen zu lernen.