DRK Praxis für Ergotherapie

In unserer Ergotherapie-Praxis stehen Sie und Ihre individuellen Ziele im Mittelpunkt. Wir begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Empathie, Fachwissen und einem ganzheitlichen Ansatz auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit.

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters, die in ihrer Beweglichkeit, Wahrnehmung, Konzentration oder Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Ziel unserer Arbeit ist es, alltägliche Aufgaben und Herausforderungen selbstbestimmt zu meistern – sei es in der Schule, im Beruf, im sozialen Umfeld oder zu Hause.

Fachliche Leitung Ergotherapie


Stefanie Schmirmund

Tel.: 03581-362556
ergotherapie@ich-will-keinen-spamdrk-goerlitz(dot)de

Lausitzer Straße 20-22
02828 Görlitz

Unsere Schwerpunkte:

  • Kinder- und Jugendtherapie: Förderung bei Entwicklungsverzögerungen, Lernschwierigkeiten, AD(H)S oder Autismus.
  • Neurologische Rehabilitation: Unterstützung nach Schlaganfällen, bei Parkinson, MS oder anderen Erkrankungen des Nervensystems.
  • Orthopädie und Rheumatologie: Hilfe bei eingeschränkter Beweglichkeit, Schmerzen oder nach Verletzungen.
  • Psychisch-funktionelle Therapie: Begleitung bei Stress, Depressionen, Ängsten und anderen psychischen Belastungen.

Unser Ansatz:

Wir legen großen Wert auf eine individuelle und persönliche Betreuung. Jede Therapie beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und der gemeinsamen Festlegung Ihrer Ziele. Unsere Behandlungsmethoden sind wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig kreativ, um Freude an der Bewegung und am Tun zu wecken.

Warum wir?

  • Freundliches, kompetentes Team mit langjähriger Erfahrung
  • Modern ausgestattete Praxisräume in einer angenehmen Atmosphäre
  • Enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen, Therapeutinnen und Angehörigen

Mit modernsten Methoden wie dem Neurofeedback bieten wir Ihnen eine innovative und wissenschaftlich fundierte Unterstützung.

Neurofeedback ist ein Training für Ihr Gehirn:

  • Verbessern Sie Ihre Konzentration
  • Reduzieren Sie Stress und innere Unruhe
  • Fördern Sie nachhaltige Entspannung
  • Unterstützen Sie Ihre Selbstregulation bei ADHS, Migräne, Schlafstörungen und mehr

Wie geht es weiter?

Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung oder Terminvereinbarung. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Weitere Angebote

Ab und zu mal nicht kochen oder täglich versorgt werden – Essen auf Rädern sorgt für die Lieferung eines Mittagessens bis nach Hause.

Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

Das Pflegetelefon ist von Montag bis Sonntag zwischen 8.00 und 20.00 Uhr unter der Rufnummer 0 35 81 / 362 362 und außerhalb der Dienstzeiten per Anrufbeantworter zu erreichen.

Ab und zu mal nicht kochen oder täglich versorgt werden – Essen auf Rädern sorgt für die Lieferung eines Mittagessens bis nach Hause.

Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

Das Pflegetelefon ist von Montag bis Sonntag zwischen 8.00 und 20.00 Uhr unter der Rufnummer 0 35 81 / 362 362 und außerhalb der Dienstzeiten per Anrufbeantworter zu erreichen.