DRK Kindertageseinrichtung

Bereichsleitung Familie und Bildung


Andrea Kliemann

Tel.: 03581-362420
familie.bildung@ich-will-keinen-spamdrk-goerlitz(dot)de

Lausitzer Straße 20-22
02828 Görlitz

Engagierte und gut ausgebildete Pädagogen des DRK betreuen Krippen- und Kindergartenkinder in 7, zum Teil altersgemischten Gruppen.

Die Kita "Lustiger Borstel" befindet sich im schönen Königshufen, gut angebunden an die öffentlichen Verkehrsmittel. Sie bietet viel Platz drinnen und draußen zum Spielen und Lernen.

Das Gebäude wurde 1997 neu erbaut und bietet bis zu 75 Kinderkrippen- und Kindergartenkindern ein schönes Spiel- und Lernumfeld.

Die Kinder hier spielen in einer sehr naturverbundenen und heimischen Gegend.

Unser Kindergarten "Veensmännel" hat sich den Namen von der bekannten Volkssage ausgesucht.

Die im Jahr 2014 sanierte Einrichtung befindet sich im Zentrum von Sohland a.R. und ist dennoch sehr ruhig und versteckt gelegen.

Ein wertschätzendes und harmonisches Miteinander ist uns sehr wichtig und Ziel unserer gemeinsamen Arbeit.

Der Hort „Im kleinen Europa“ befindet sich in einem frei stehenden Haus in einem ruhigen Teil der Stadt Reichenbach.

Zur Betätigung im Freien nutzen wir neben dem Hort- und dem Schulgelände auch den nahe gelegenen Holzspielplatz, sowie das Fußball-Minifeld.

Am 1.August 2014 wurde die Fertigstellung der neuen Kindertagesstätte für 40 Kindergartenkinder und 20 Krippenkinder in Horka gefeiert.

Im April 2018 konnten wir nach einer langen Bauphase in die neu sanierten Räume in unserer Kindertagesstätte auf der Schleiermacher Str. 17 in Niesky einziehen.

Engagierte und gut ausgebildete Pädagogen des DRK betreuen Krippen- und Kindergartenkinder in 7, zum Teil altersgemischten Gruppen.

Die Kita "Lustiger Borstel" befindet sich im schönen Königshufen, gut angebunden an die öffentlichen Verkehrsmittel. Sie bietet viel Platz drinnen und draußen zum Spielen und Lernen.

Das Gebäude wurde 1997 neu erbaut und bietet bis zu 75 Kinderkrippen- und Kindergartenkindern ein schönes Spiel- und Lernumfeld.

Die Kinder hier spielen in einer sehr naturverbundenen und heimischen Gegend.

Unser Kindergarten "Veensmännel" hat sich den Namen von der bekannten Volkssage ausgesucht.

Die im Jahr 2014 sanierte Einrichtung befindet sich im Zentrum von Sohland a.R. und ist dennoch sehr ruhig und versteckt gelegen.

Ein wertschätzendes und harmonisches Miteinander ist uns sehr wichtig und Ziel unserer gemeinsamen Arbeit.

Der Hort „Im kleinen Europa“ befindet sich in einem frei stehenden Haus in einem ruhigen Teil der Stadt Reichenbach.

Zur Betätigung im Freien nutzen wir neben dem Hort- und dem Schulgelände auch den nahe gelegenen Holzspielplatz, sowie das Fußball-Minifeld.

Am 1.August 2014 wurde die Fertigstellung der neuen Kindertagesstätte für 40 Kindergartenkinder und 20 Krippenkinder in Horka gefeiert.

Im April 2018 konnten wir nach einer langen Bauphase in die neu sanierten Räume in unserer Kindertagesstätte auf der Schleiermacher Str. 17 in Niesky einziehen.


Das zeichnet die DRK-Kindertagesbetreuung aus:

  • Ausrichtung an den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung: Das Kind in seiner Lebenssituation steht im Mittelpunkt und wird als eigenständige Persönlichkeiten geachtet. Besondere Aufmerksamkeit richten wir auf Kinder, die von der Gesellschaft ausgegrenzt bzw. benachteiligt werden. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für die Rechte aller Kinder ein.
  • Anwaltschaftliche Vertretung: Wir setzen uns anwaltschaftlich für die Kinder und ihre Familien ein und stärken diese, das für sich selbst zu tun. Wir ermöglichen Partizipation und beteiligen Kinder und Eltern an den für die Kinder so wichtigen Entwicklungsschritten. Gemeinsam mit allen Beteiligten setzen wir uns für kinder- und familiengerechte Lebensbedingungen ein.
  • Inklusion: Wir stehen ein für Vielfalt und ein Zusammenleben in gegenseitiger Anerkennung. Unsere Pädagogik ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Unsere Angebote sollen den jeweils individuellen Bedarfen der Kinder und ihrer Familien entsprechen und ihnen umfassende Teilhabe am Angebot der Kita ermöglichen.
  • Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt: Wir bieten Möglichkeiten der Beteiligung und des Engagements für Familien und Ehrenamtliche im Sozialraum. Den Eltern bieten wir eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit und Mitwirkung. Darüber hinaus setzen sich die pädagogischen Fachkräfte mit den Möglichkeiten auseinander, wie Kinder im Rahmen von Beteiligungsprozessen in der Kita erste Erfahrungen mit gesellschaftlichem Engagement erleben können.
  • Vernetzung der Angebote: Wir bieten Kindern und ihren Familien Hilfen aus einer Hand und nutzen dafür die besondere Vielfalt der DRK-Angebote. DRK-Kindertageseinrichtungen sind im Sozialraum vernetzt und bieten Familien je nach Lebenslage und entsprechend ihrer Bedürfnisse umfassende Unterstützung und Information.