Vom Kita-Alltag zum Schulstart: Erfolgreiche Begleitung von Kindern und Eltern im Übergang - 04.11.2025
Veranstaltung zum Thema: Vom Kita-Alltag zum Schulstart: Erfolgreiche Begleitung von Kindern und Eltern im Übergang - 04.11.2025 - 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Großer Saal des DRK Bildungszentrums, Lausitzer Straße 9, 02828 Görlitz Königshufen
Inhalt:
Wir blicken auf Besonderheiten in der Vorschulzeit, auf Bedürfnisse und Belastungen von Kindern und Eltern und wir diskutieren, wie eine Kooperation zwischen den beteiligten Einrichtungen zum Ankommen in der Schule und im Hort gelingen kann.
Dazu halten wir praxisorientiert Methoden fest. Außerdem nehmen wir die professionelle Rolle pädagogischer Fachkräfte zum Anlass, um Grundlagen der Vorschularbeit mit den Kindern und in der Elternarbeit zu thematisieren:
-
Zeitdiagnose - Kita, Vorschule, Schule und Hort: Was hat sich verändert?
-
Grundlagen gelingender Vorschulpraxis: Was kennzeichnet eine gute Übergangszeit?
-
Entwicklungspsychologische Grundlagen zum Vorschulalter: Reifegrade in der Kindheit
-
Zwischen Eigensinn und Disposition: Einschätzungen zur „Schulfähigkeit“ heute
-
Methoden interdisziplinärer Arbeit in der Übergangszeit: „Der gemeinsame Strang“
-
Spezifische methodische Ansätze in Kommunikation und Interaktion mit (Vorschul-)Kindern
-
Schlüsselprinzipien der Elternarbeit zur Schulvorbereitung und in der Grundschulerstzeit
-
Handlungsansätze für die Hortarbeit: Wie lässt sich das Ankommen im Hort gestalten?
Teilnahmebeitrag:
145€
Anmeldung:
Onlineanmeldung finden Sie hier
bildung@drk-goerlitz.de
03581-362473